Paradeiser Productions präsentiert den SALON CHAOSMAGIC!!! Tadaaaa! In dieser Veranstaltungsreihe erforschen Paradeiser mit wechselnden Gästen die in 2021 möglichen Formen von Magie und Gastgeber*innenschaft und es darf auch chaotisch, überraschend, verwirrend und gemeinschaftlich werden…
Im ersten Salon, am 09. und 10. April laden Paradeiser productions Eva-Maria Kraft von “Humanoids in Architecture and Urban Spaces” (https://h-a-u-s.org/) aus Wien ein, ihr Wissen aus den Bereichen Tanz, Robotik und transdisziplinärer Forschung zu teilen und gemeinsam über die Zukunft zu phantasieren. In diesem Salon wird auf jeden Fall auch ein Roboter auftauchen. Roboter? Ist das das richtige Wort? Auch wenn die Maschine gerade abhängt? Oder tanzt? Das fragen wir Eva dann.
Weiter geht es dann am 21./22.Mai mit dem Gast Michael Sträubig, zuletzt als Dramaturg bei dem Projekt “RegieKI” am Düsseldorfer Schauspielhaus.
Plötzlich ist Æhm da – aus der Zukunft zu uns gereist, denn die freakig-fantastisch-fluffige und faire Future ist in Gefahr! Æhm ist ein*e Hæxx auf der Suche nach Verbündeten. Die Mission: eine Band bilden, um die Zukunft zu retten. So landet Æhm im Studio von Kylie und Door, die ebenfalls magische Fähigkeiten haben. Die drei senden im Radio Warnsignale, Anleitungen und Hoffnungszeichen, um die Unerwachsenen zu aktivieren. Doch Achtung, das wissen auch die Harthearts, die die Zukunft kontrollieren und versuchen, Æhm zu stoppen…
HURLY*BURLY (Länge: 50 Minuten) ist ein alternatives Wintermärchen mit schrägen Sounds, Tanz zum Vorstellen und Achtsamkeit zum Mitmachen. Begleitend zum Hörspiel gibt es ein Booklet, das der Gestaltungsbereich des ProWerk der Alexianer Werkstätten GmbH Münster designt hat, und im Telegram-Chat https://t.me/paradeiserundpublikum diskutieren die Macher*innen des Hörspiels mit ihren Zuhörer*innen und beantworten Fragen. Alle Infos und die Möglichkeit, das Booklet zu bestellen: www.hurlyburly.de.//booklet@paradeiserproductions.com
Credits: Konzept: Paradeiser Productions Regie: Ruth Schultz Text: Theo Ther Soundtrack, Stimme: Kai Niggemann Stimme: Katharina Sim Stimme: Julie Stearns Dramaturgie: Sandra Reitmayer Grafikdesign & Booklet: Gestaltungsbereich des ProWerk der Alexianer Werkstätten GmbH Münster unter der Leitung von Daniela Löbbert Theaterpädagogik: Marzia Fluck Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
In Kooperation mit COMEDIA Köln, Junge Landesbühne Wilhelmshaven
Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und die Stadt Köln.
Premiere: 24.01.20 (Schulpremiere) und 26.01.20 (freier Verkauf)
### über 50 Vorstellungen und öffentliche Proben! ###
### Eingeladen zum “HART AM WIND” Festival 2020 in Braunschweig.###
Ein interaktives Stück über die Frage, wie wir leben wollen und wie es sich anfühlt, mitzubestimmen.
Da stehen sie nun vor den jungen Zuschauer*innen: Vier Außerirdische brauchen Hilfe, denn ihre eigenen Planeten sind aus unterschiedlichen Gründen zerstört oder nicht bewohnbar. Sie haben einen lebenswerten – ja, einen wundersamen – Planeten entdeckt, den Planeten WAWISI. Sie wollen es anders machen dort, aber wie? Was ist wirklich wichtig? Sie machen die Bühne frei für die Zuschauer*innen, es darf experimentiert, gespielt und ausprobiert werden. Am Ende ziehen die Außerirdischen mit all den Ergebnissen und dem neuen Wissen wieder von dannen – in der Hoffnung auf ein glückliches Leben. Und zurück bleiben die jungen Zuschauer*innen auf dem Planeten Erde, um auch diesen vielleicht zu einem besseren Ort zu machen, wer weiß …
100 junge Leute – alle gleichzeitig auf der Bühne – alle machen mit – ein ergebnisoffenes Format und dann auch noch zum vielschichtigen Thema „Demokratie“. Puh. Das klingt aufregend, ja, fast unmöglich, oder? Doch wir haben uns gewagt, es einfach mal auszuprobieren, dem Theaterzauber zu vertrauen und auf diese Weise die Möglichkeit zu schaffen, Demokratie und Teilhabe auf einzigartige Weise zu erfahren. //
Die Junge Landesbühne möchte die politische Form des Theaters für junge Menschen auf diesem Wege neu entdecken und politisches Handeln erlebbar machen. Wie kann es in Zeiten von Populismus und schnellem Informationsfluss gelingen, sich mutig ins Abenteuer „Demokratie“ zu stürzen? Ein künstlerisches Team der Jungen Landesbühne reist zusammen mit den Paradeiser Productions durch das Spielgebiet, ist unterwegs in der Stadt und auf dem Land, trifft Schulklassen und Jugendgruppen und fragt: Wie sähe ein Planet aus, auf dem ihr gerne leben würdet?
Daraus entsteht ein interaktives Stück, bei dem die jungen Zuschauer*innen dann im Theater zusammen mit den Schauspieler*innen ihren eigenen Planeten erschaffen: den Planeten Wawisi.
Eine Stückentwicklung von Paradeiser Productions und der Julabü. Künstlerische Leitung: Ruth Schultz und Kai Niggemann Theaterpädagogische Mitarbeit: Frank Fuhrmann Dramaturgie: Anna-Lena Rode Assistenz: Mariana Stein Hospitanz: Anna Garrelfs-Buchmann